Der Krieg in der Ukraine dauert an. UNICEF Deutschland ist nach wie vor im Einsatz, um den Kindern zu helfen. Vom 25.02.2025 bis 18.03.2025 stellen wir UNICEF unser Geldautomaten-Netzwerk kostenlos bereit und zeigen ihren Spendenaufruf „Ukraine. Der Krieg dauert an. Die Hilfe muss weitergehen.“ .
Der Krieg dauert an.
Nach drei Kriegsjahren ist in der Ukraine jedes zehnte Wohnhaus beschädigt oder zerstört. Durch Angriffe auf Kraftwerke und Gasspeicher kommt es häufig zu Ausfällen in der Strom-, Wasser- und Wärmeversorgung und das in einer Zeit, in der die Temperaturen nachts auf bis zu minus 20 Grad sinken.
Die Hilfe muss weitergehen.
Seit der Angriffskrieg auf die Ukraine im Februar 2022 eskalierte, hat UNICEF die Nothilfe für die Familien in der Ukraine und den Nachbarländern immer weiter ausgeweitet. UNICEF leistet vor Nothilfe in Form von u.a. medizinischer und psychologischer Betreuung sowie mit dringend benötigten Hilfsgütern. Die Hilfsgüter werden regelmäßig überprüft und angepasst, sodass gerade jetzt warme Decken und Kleidung die Kinder erreichen. Doch die Not ist weiterhin groß und UNICEF ist auf unsere Mithilfe angewiesen.
Hier können Sie den Spendenaufruf zur Aktion „Ukraine. Der Krieg dauert an. Die Hilfe muss weitergehen.“ sehen:

UNICEF – Für jedes Kind.
UNICEF wurde 1946 als Kinderhilfswerk von den Vereinten Nationen gegründet und setzt sich für Kinder in über 190 Ländern ein. Die Hilfsorganisation konnte u.a. dazu beitragen, dass heute mehr Kinder denn je zur Schule gehen und sich die Kindersterblichkeit in den letzten 30 Jahren halbiert hat.
Von der schnellen Nothilfe bei Kriegen und Naturkatastrophen bis zum langfristigen Wiederaufbau hilft UNICEF, die Lebenssituation von Kindern nachhaltig zu verbessern. Auch in Deutschland ist UNICEF im Einsatz gegen Kinderarmut, für Kinderrechte und faire Chancen, damit Kinder ein besseres Leben und eine bessere Zukunft haben.
Weitere Informationen zu UNICEF Deutschland finden Sie unter: www.unicef.de
Sorgfältiger und verantwortungsvoller Einsatz von Spendengeldern
UNICEF trägt das DZI-Spendensiegel. Mit dem DZI-Siegel wird UNICEF anerkannt, dass sie die erhaltenen Spenden sorgfältig und verantwortungsvoll einsetzen.
Das (DZI) Deutsche Zentralinstitut für soziale Fragen ist eine unabhängige Stelle, die auf jährlicher Basis Spendenorganisationen einer streng reglementierten Prüfung unterzieht. Werden die Vorgaben des DZI erfüllt, erhält die Organisation das DZI-Siegel bis zur nächsten Überprüfung.
Das könnte Sie auch interessieren:
Euronet Days of Caring: Wir unterstützen die Bahnhofsmission Berlin Hauptbahnhof
Tafel Deutschland e.V.: Lebensmittel retten, Menschen helfen – Spendenaufrufe an Geldautoamten