Abbildung - Sparkasse Hochfranken kooperiert mit Euronet und erhält SB-Standorte

Sparkasse Hochfranken kooperiert mit Euronet und erhält SB-Standorte

August 2025

Die Sparkasse Hochfranken kooperiert mit Euronet und erhält SB-Standorte für ihre Kunden. Rainer Frisch, Unternehmensbereichsleiter Betrieb, der Sparkasse Hochfranken berichtet zur Kooperation:

„Der Betrieb und die Absicherung von SB-Geräten sind für uns als Bank zeitlich und organisatorisch sehr aufwendig und teuer. Seit Mai 2023 kooperieren wir daher mit der Firma Euronet.

Euronet ist auf SB-Geräte spezialisiert und betreibt vier Geldautomaten an unseren ehemaligen SB-Standorten. Dabei entfällt für uns auch die Verantwortung für die Sicherheit und die Risikoprävention der Standorte. Den Betrieb der Geldautomaten bezuschussen wir mit einem festen, monatlichen Betrag je SB-Gerät, den wir an Euronet bezahlen. Dieser ist deutlich günstiger als die Kosten, die uns durch den Eigenbetrieb entstehen. Zudem unterstützen drei Gemeinden die Kooperation, indem sie die Standorte für die SB-Geräte kostenlos bereitstellen.

Die Zusammenarbeit mit und die Betreuung durch Euronet sind sehr gut. Bei den ursprünglichen Fristen gab es eine Verzögerung, die aber nicht bei Euronet begründet liegt. Unsere Bedürfnisse als Bank und die unserer Kunden stehen klar im Vordergrund. Wir können unseren Kunden mit den Automaten der Firma Euronet weiterhin sehr kostengünstig Zugang zu Bargeld bieten.  Euronet ist ein professioneller SB-Betreiber, für den wir uns zweifellos jederzeit wieder entscheiden würden.

Ohne die Lösung durch Euronet hätten wir die SB-Geräte mittelfristig abbauen müssen.“

Mit mehr als 2.000 Ein- und Auszahlungsautomaten zählt Euronet zu den führenden SB-Betreibern in Deutschland. Zusätzlich zu unseren eignen Geldautomaten unterstützen wir Banken und Sparkassen mit ihren SB-Standorten. Im Rahmen einer Bank-Kooperation können wir einzelne SB-Services oder den gesamten Betrieb eines/mehrerer SB-Geräte übernehmen.

Für die Bankkunden ändert sich durch eine Kooperation nichts. Sie können sich wie gewohnt auf die Services ihres Instituts verlassen und vor Ort Bargeld abheben. Auf Seiten der Bank ändert sich jedoch so einiges. Innerhalb weniger Wochen entfällt die Organisation der Werttransportunternehmen, die technische Wartung, der Kundensupport, das Monitoring der Automaten, die Risikoabsicherung – zusammengefasst alles, was mit dem Betrieb von Geldautomaten zu tun hat. Diese Aufgaben übernimmt Euronet vollumfänglich.

Lassen Sie uns über Ihre SB-Geräte sprechen, unverbindlich und ergebnisoffen.

Das könnte Sie auch interessieren:
Leipziger Volksbank eG baut für ihre Kunden kosteneffizient SB-Standorte aus
Bargeldversorgung per Geldautomat – Make or Buy? Redaktioneller Beitrag zu Euronet in bank und markt

Kontaktieren Sie uns