Abbildung - Deutsche Bundesbank

Neuer Bundesbank-Bericht: Anzahl der Geldautomaten sinkt unter 50.000

Juli 2025

Die Anzahl der Geldautomaten sink unter 50.000. Dies geht aus dem Bericht der Deutschen Bundesbank „Kartenzahlungen wachsen stetig“ vom 23.07.2025 hervor.

Wie ist es um die Bargeldversorgung in Deutschland bestellt?

Von 2023 auf 2024 ist die Anzahl der Geldautomaten in Deutschland um rund 3 Prozent, von 51.300 auf 49.750, gesunken. [1]

Trotz der seit Jahren sinkenden Anzahl an Geldautomaten ist nach Einschätzung der Bundesbank der Zugang zu Bargeld dennoch als „gut“ zu bewerten und weiterhin gesichert. Denn auch wenn die Anzahl der Geldautomaten und Bankfilialen zurückgeht, steht einem Großteil der Bevölkerung im Umkreis von 5 Kilometern ein Geldautomat zur Verfügung. [2]

Verfügbarkeit von Geldautomaten und Bargeld aus Sicht der Bevölkerung

Berichte über Städte-, Gemeinden- und Bürgerinitiativen zum Geldautomatenerhalt widersprechen jedoch der guten Bewertung. So auch der aktuelle Bericht aus dem NDR „Geldautomaten sollen abgebaut werden: Dörfer wehren sich“ vom 22.07.2025. Dieser verdeutlicht, dass der Zugang zu Bargeld unterschiedlich bewertet und wahrgenommen wird.

Der Artikel des NDR informiert über Bürger und Vertreter mehrerer Gemeinden im Landkreis Celle, die sich für den Erhalt ihrer Bargeldversorgung einsetzen. Die Anwohner und Gemeinden haben eine Petition gestartet und jüngst riefen sie sogar zu einem Sitzstreik beim zum Abbau vorgesehenen Geldautomaten auf.

Der Artikel über die Region Celle ist kein Einzelfall, denn täglich berichten Medien über Städte und Gemeinden, die vom Abbau der Geldautomaten betroffen sind und versuchen, die Automaten und damit den Zugang zu Bargeld zu erhalten.

Die Bedeutung von Bargeld

Das Engagement von Anwohnern, Unternehmen und Gemeinden beruht darauf, dass diese auf Bargeld bzw. den nahe gelegenen Zugang zu Bargeld angewiesen sind. Ohne Geldautomaten können Verbraucher kein Bargeld beziehen und für die örtlichen Geschäfte ist es essenziell, dass sich ihre Kunden mit Bargeld versorgen können, um z.B. Einkäufe zu erledigen. Für Städte und Gemeinden hat der Abbau von Geldautomaten daher auch direkte Auswirkungen auf die regionale Wirtschaft.

Bürgermeister Künzle sagte dem NDR: „Eine lebendige Gemeinde muss auch einen Geldautomaten haben“. [3]

Obwohl Kartenzahlungen und digitale Zahlungen zunehmen ist Bargeld unverzichtbar. Eine groß angelegte Studie der Deutschen Bundesbank offenbarte erstmals wie wichtig Bargeld ist. In der Studie „Wie Bargeld in der Zukunft genutzt wird“ gaben 93% der Studienteilnehmer an, dass sie auch 2037 Bargeld als Zahlungsmittel zur Verfügung haben möchten. [4] Dies ist ein klares Bekenntnis zum Bargeld.

Damit Bargeld auch weiterhin zur Verfügung steht bedarf es eines flächendeckenden Geldautomaten-Netzwerks. Um dieses zu gewährleisten sind Unternehmen, Banken und Vertreter von Städten, Gemeinden und Politik zum Handeln aufgefordert.

Zugang zu Bargeld erhalten

Als unabhängiger Betreiber von Geldautomaten tragen wir seit mehr als 25 Jahren zur Sicherung der flächendeckenden Bargeldversorgung in Deutschland bei. Wir sind ein Zahlungsdienstleister nach dem Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz (ZAG). Um in ländlichen Regionen als auch in Großstädten den Zugang zu Bargeld zu erhalten, kooperieren wir mit Unternehmen, Städten und Banken.

Fehlt in Ihrer Gemeinde, Stadt oder einem Stadtteil ein Geldautomat? Kontaktieren Sie uns. Gerne unterstützen wir Sie beim Erhalt bzw. der Wiederherstellung Ihrer Bargeldversorgung.

Fragen Sie einfach und unverbindlich an.

Quellen:
[1] Deutsche Bundesbank, „Kartenzahlungen wachsen stetig“, 23.07.2025
[2] Deutsche Bundesbank, „Zugang zu Bargeld in Deutschland weiterhin gewährleistet“, 17.03.2025
[3] NDR, „Geldautomaten sollen abgebaut werden: Dörfer wehren sich“, 22.07.2025
[4] Deutsche Bundesbank, „Bundesbank-Studie: Wie Bargeld in der Zukunft genutzt wird“, 17.01.2024

Das könnte Sie auch interessieren
Euronet im Interview mit BankingHub über die Zukunft des Bargeldes
Kooperation mit Euronet ermöglicht Bargeld-Versorgung in der Stadt Lichtenberg

Kontaktieren Sie uns