Jedes 5. Kind unter 18 Jahren in Deutschland wächst in Armut auf und hat kein Geld für ein regelmäßiges warmes Mittagessen, Nachhilfe oder Ferienfahrten. Das Deutsche Kinderhilfswerk e.V. setzt sich für die nachhaltige Überwindung von Kinderarmut ein. Um den gemeinnützigen Verein zu unterstützen, zeigen wir vom 25.11.2025 bis 08.01.2026 deutschlandweit seinen Spendenaufruf an unseren Geldautomaten.
Nachfolgend finden Sie den Spendenaufruf:

Deutsches Kinderhilfswerk: Von Kinderarmut sind fast drei Millionen Kinder betroffen
Jedes 5. Kind in Deutschland ist von Armut betroffen. Hauptgründe für die hohe Kinderarmut in Deutschland sind zum einen die Arbeitslosigkeit der Eltern, zum anderen die steigende Zahl jener Eltern, die zwar Vollzeit arbeiten, aber deren Einkommen trotzdem nur knapp über dem Sozialhilfesatz und damit an der Armutsgrenze liegt.
Besonders hart trifft es Alleinerziehende und kinderreiche Familien.
Viele Menschen müssen mit Bürgergeld aufstocken, weil ihr Lohn nicht ausreicht, um ihre Kinder angemessen zu versorgen. Hinzu kommen die gestiegenen Lebenshaltungskosten durch die Inflation. Diese üben zusätzlichen Druck auf die Familien mit ohnehin schon niedrigem Einkommen aus.
Um finanziell benachteiligten Kindern zu helfen, hat das Deutsche Kinderhilfswerk 1993 den Kindernothilfefonds eingerichtet.
Auf diese Weise hilft der Verein armutsbetroffenen oder armutsgefährdeten Haushalten schnell und unbürokratisch, wenn staatliche Stellen zu langsam sind oder keine Unterstützung gewähren. Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert zudem gleiche Teilhabechancen für armutsbetroffene Kinder – zum Beispiel durch eine Kindergrundsicherung.
Für alle Kinder der Welt gelten die UN-Kinderrechte.
Aber nur, wenn sie diese Rechte kennen, können sie diese einfordern. Das Deutsche Kinderhilfswerk setzt sich seit vielen Jahren dafür ein, die UN-Kinderrechte bundesweit bekannter zu machen mit dem Ziel, die Interessen von Kindern immer wieder in den Fokus zu rücken. Durch politische Lobbyarbeit will der Verein erreichen, dass die Rechte von Kindern in Politik und Gesellschaft stärker berücksichtigt werden. Jedes Jahr fördert der Verein Projekte und Aktionen, um Kinder und Jugendliche über ihre Rechte aufzuklären. Damit jede*r von ihnen diese Rechte kennt und beanspruchen kann.
Deutsches Kinderhilfswerk trägt das DZI-Siegel
Als gemeinnütziger Spendenverein trägt das Deutsche Kinderhilfswerk das DZI-Spenden-Siegel. Dieses Siegel bescheinigt eine sparsame und wirtschaftliche Verwendung der eingenommenen Spendengelder sowie eine vertretbare Höhe der Verwaltungsausgaben. Zudem zeichnet das Deutsche Zentralinstitut für soziale Fragen mit der Zuerkennung dieses Siegels transparente, effiziente und wirksame Strukturen und Prozesse aus.
Mehr Informationen über das Deutsche Kinderhilfswerk sowie die Möglichkeit zum Spenden finden Sie unter www.dkhw.de.


